Schluss mit Lärm und Bomben!
Nordhorn-Range muss weg!
Auf diesen Seiten informiert die Notgemeinschaft Nordhorn-Range e.V. über ihre Aktivitäten und über die Gefahren, die vom Luft-Boden-Schießplatz "Nordhorn-Range" ausgehen.
Beitrag vom 03.12.2009
Viel Lob für scheidenden Range-Chef Paul Wolters – Nachfolger Dieter Rübarsch
Von Rolf Masselink - Nordhorn. Er habe die Gratwanderung dieser besonderen Führungsaufgabe hervorragend gemeistert, habe als Range-Kommandant fachlich überzeugt, habe kooperativ und sensibel, aber mit klarem Führungsanspruch seine Dienststelle geführt und sich stets für die Belange seiner Soldaten stark gemacht. Brigadegeneral Wolfgang Brüschke, stellvertretender Befehlshaber im Wehrbereich I Küste, fand bei der gestrigen Kommando-Übergabe auf der Range viele lobende Worte für den scheidenden Platzkommandanten. Oberstleutnant Paul Wolters habe sich als Kommandant des Luftwaffenschießplatzes Nordhorn „in jeder Beziehung verdient gemacht“.
Beitrag vom 03.12.2009
gn Nordhorn. In einem Offenen Brief haben sich die Leitungsgremien des katholischen Dekanats Grafschaft Bentheim an den niederländischen Ministerpräsidenten Balkenende, Bürgermeister den Oudstede aus Enschede und die Planungsgesellschaft Vliegwiel Twente Maatschappij (VTM) gewandt, um gegen den Ausbau des Twenter Flughafens zu protestieren.
Beitrag vom 30.11.2009
Protest gegen Range und Flughafen Twente – Heute Abend Demo in Enschede
Von Daniel Klause - Nordhorn. „Keinen Lärm und keinen Dreck, darum Range und Twente weg“ – „Fluglärm tagaus tagein, Brandlecht-Hestrup sagt nein“ – „Kein Üben für den Krieg! Weder hier noch anderswo“ oder „Geen Luchthaven in het groene hart van Twente“ stand auf den Transparenten zu lesen, die die Demonstranten am Sonnabend nach Nordhorn mitgebracht hatten.
Beitrag vom 28.11.2009
500 Demonstranten in Nordhorn
Gegen den Betrieb des Luftwaffen-Übungsplatzes Nordhorn-Range und den geplanten Ausbau des niederländischen Flughafens Twente haben am Sonnabend rund 500 Menschen in Nordhorn demonstriert. Zu der Veranstaltung unter dem Motto „Schluss mit Lärm und Bomben“ hatte ein Aktionsbündnis zusammen mit Nordhorns Bürgermeister Meinhard Hüsemann (SPD) aufgerufen.
Beitrag vom 27.11.2009
Protest gegen Range und Twente soll klares Zeichen setzen
gn Nordhorn. Bunt und vielfältig soll sie sein: Die Demonstration gegen Lärm und Bomben am Sonnabend in Nordhorn. Die Organisatoren vom Aktionsbündnis „Schluss mit Lärm und Bomben – Die Grafschaft sagt Nein zum Flughafen Twente und zu Nordhorn-Range!“ hoffen darauf, dass die Bürger in der Region mit ihrer Teilnahme an der Demonstration ein deutliches Zeichen gegen den geplanten Flughafen Twente und für die Schließung der Range setzen werden. „Wir freuen uns darauf, dass möglichst viele Teilnehmer durch Plakate oder Spruchbänder ihren Protest zum Ausdruck bringen werden“, so Frank Brinkers vom Aktionsbündnis. Auch Kerzen und Laternen sind auf der Demonstration willkommen, um so nach Einbruch der Dämmerung ein sichtbares Zeichen des Protests zu setzen.
Beitrag vom 26.11.2009
Reaktionsbericht zum Flughafen Twente verneint Sicherheitsrisiko
Von Irene Schmidt - Nordhorn/Enschede. Die Befürworter des Flughafenprojekts erwarten, dass der Flughafen Twente bis zum Jahr 2030 bei rund 1,2 Millionen Fluggästen sowie einem Frachtaufkommen von 30000 Tonnen direkt oder indirekt über 2700 Arbeitsplätze in der Region schafft. Angesichts dieser Prognosen ist daher rund ein Drittel der gut 600 Stellungnahmen positiv. Die Befürworter der Pläne kommen vor allem aus den Reihen der Wirtschaft.
Beitrag vom 24.11.2009
gn Schüttorf. Der SPD-Ortsverein Schüttorf weist auf zwei Veranstaltungen hin. Am Sonnabend, 28. November, findet von 10 bis 12 Uhr die monatliche Bürgersprechstunde im SPD-Büro in der Föhnstraße statt. Für Fragen und Anregungen stehen in diesem Monat die Ratsherren Günter Kühlmann und Holger Woltmann zur Verfügung.
Beitrag vom 23.11.2009
Stadt lud erstmals zum Neubürgerempfang ein – Verwaltungsspitze informierte „aus erster Hand“
Von Thomas Kriegisch - Nordhorn. 2000 Menschen ziehen im Schnitt jährlich nach Nordhorn. Seit Anfang des Jahres haben sich mehr als 1600 Neubürger im Rathaus angemeldet. Die beachtliche Zahl der Zuzüge war Grund für die mittlerweile 53700 Einwohner zählende Kreisstadt, ihre Neubürger mit einer ganz besonderen Begrüßung offiziell in Empfang zu nehmen, ihnen viel Informationen und Orientierungshilfen an die Hand zu geben und „Lust auf Nordhorn“ zu machen.
Beitrag vom 21.11.2009
Nach Anhörung in Zwolle Appell von Bürgermeistern und Landrat
tk Nordhorn/Zwolle. „Die Menschen in der Grafschaft Bentheim sind durch den Bombenabwurfplatz Nordhorn Range seit über 60 Jahren weit über Gebühr belastet. Die Pläne der Vliegwiel Twente Maatschappij, den ehemaligen Militärflugplatz Twente zu einem Zivilflughafen auszubauen, bedeuten für die gesamte Grafschaft noch stärkere, unzumutbare Lärmbelästigungen“, heißt es in dem gemeinsamen, von der Kreisstadt Nordhorn verbreiteten Aufruf.
Beitrag vom 20.11.2009
Strukturkonferenz Osnabrück kritisiert Flughafen-Pläne
gd bad bentheim. Im Vorfeld der gestern unter anderem von Landrat Friedrich Kethorn sowie den Bürgermeistern Meinhard Hüsemann (Nordhorn) und Dr. Volker Pannen (Bad Bentheim) persönlich abgegebenen Stellungnahmen vor dem Provinzparlament in Zwolle ist dessen Deputierten ein schriftlicher Appell zugegangen. Die Pläne für einen Flughafen in Enschede müssten nochmals überdacht werden, betonten darin Mitglieder der so genannten Strukturkonferenz Osnabrück, die sich in Bad Bentheim getroffen hatten. Der Brief ging auch an den Enscheder Bürgermeister Peter den Oudsten.